Raumpotenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für den Einzelhandel. Studie zur Weiterentwicklung von Geschäftslagen und Einzelhandelsstandorten in der Stuttgarter Innenstadt und ihren Randbereichen.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Das aktuelle Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Landeshauptstadt Stuttgart wurde in enger Abstimmung mit dem Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung erarbeitet und im Juli 2008 durch den Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Über den "Dialog Stadtentwicklung" wurde im November 2008 das neue Zentrenkonzept in die Öffentlichkeit kommuniziert. Um die heutige und künftige dynamische Einzelhandelsentwicklung besser bewerten und um strategische Entscheidungen sowie konkrete Einzelhandelsvorhaben bezüglich der abgegrenzten Einkaufsinnenstadt der Stadt treffen zu können, wurde im Juni 2009 eine das Einzelhandels- und Zentrenkonzept ergänzende Untersuchung beauftragt, die branchenbezogene und räumliche Aussagen zur Innenstadt und ihrer konkreten Potenziale vornimmt. Insbesondere sollen hierdurch Einschätzungen zu qualitativen wie quantitativen Bedarfen und zu räumlichen Ergänzungspotenzialen auf Quartiersebene vor dem Hintergrund aktueller und heute schon absehbarer Planungen und Projekte erfolgen. Projektdaten und Potenzialabschätzungen datieren vom Juni 2009.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
142 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Stadtentwicklung; 40