Nachhaltigkeits-Strategie Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Zitierfähiger Link
Lade...
Dateien
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg wird eine Strategie zur nachhaltigen Entwicklung des Metropolraumes entworfen. Dabei wird besonders Wert auf die räumlich-zeitlich-funktionale Differenzierung der Metropolregion gelegt. Nachhaltigkeit bedeutet auch Leistungsfähigkeit im Wettbewerb auf Produkt-, Arbeits- und Wohnungsmärkten. Die Marktprozesse stehen im Kontext übergeordneter Antriebe wie demographischer, ökonomischer und klimatischer Wandel und prägen damit die innere Raumstruktur der Metropolregion. Nachhaltigkeit - bezogen auf Innen und Außen, auf Gestern und Morgen - kann sich so auch als Marketingstrategie für die Metropolregion eignen. Der Entwurf eines strategischen Zielrahmens stützt sich auf Recherchen von Internetdarstellungen relevanter überregionaler und regionaler Akteure. Dabei wird zum einen einer sektoralen Gliederung, zum anderen einer regionalen Gliederung gefolgt. Es werden entsprechende Best-Practice-Beispiele recherchiert. Die sektorale Auswahl soll ein systematisches Leitbild beispielhaft repräsentieren. Die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken einer nachhaltigen Metropolraumentwicklung kommen in einer Analyse ausgewählter Strukturmerkmale zum Ausdruck. Ferner wird das Potenzial zu einer kulturhistorischen und kulturtouristischen Identitätsfindung des Metropolraums aufgezeigt. Abschließend werden Überlegungen zur Etablierung der Nachhaltigkeitsstrategie angestellt.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
132 S.