Innovative Konzepte im Bereich sozialer Infrastruktur.
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1617-8203
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die soziale Infrastruktur erfährt umfangreiche Veränderungen durch den demografischen Wandel und weitere Einflüsse. Darauf gilt es Konzepte auszurichten. Geeignete innovative Konzepte liegen für weite Bereiche vor, nicht zuletzt als Ergebnisse von Bundes- und Landesmodellvorhaben. Innovative Konzepte zeichnen sich vor allem durch hohe Flexibilität in den Kapazitäten, der Nutzungsart, durch Multifunktionalität, die Einbeziehung von neuesten Facherkenntnissen sowie durch Aufgabenwahrnehmung in interkommunaler Kooperation bei Ausrichtung auf sparsame Lösungen mit niedrigen Folgekosten aus.
Description
Keywords
item.page.journal
Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK)
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 117-134
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Planung , Kommunale Selbstverwaltung , Schrumpfung , Infrastruktur , Sozialinfrastruktur , Daseinsvorsorge , Infrastrukturinvestition , Öffentliche Einrichtung , Bevölkerungsentwicklung , Gemeindefinanzen , Schule , Sport , Sportstätte , Kultur , Freizeit , Alter Mensch , Gesundheit , Gesundheitsschutz