Gemischte Verträge im Umweltrecht. Die Folgen geteilter Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedsstaaten.

Nomos
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Bereich internationaler Umweltpolitik haben sich die Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedsstaaten als einflussreiche Akteure mit wachsender Vorreiterrolle etabliert. Dabei sind aufgrund der geteilten umweltrechtlichen Kompetenz gemischte Abkommen bei weitem die häufigste Erscheinungsform außenpolitischer Aktivität. Es werden sowohl die rechtlichen Grundlagen der Außentätigkeit der EG im Umweltbereich erörtert als auch das Instrument gemischter Verträge sowie deren Umsetzung innerhalb der EG näher beleuchtet. Dabei werden insbesondere die Probleme behandelt, die sich durch die geteilte Kompetenz bei der Verhandlung, dem Abschluss und der Umsetzung gemischter Umweltabkommen ergeben. Es wird deutlich, wie sehr Unstimmigkeiten über die Kompetenzverteilung den Einfluss der EG und ihrer Mitgliedstaaten gegenüber Drittstaaten schwächen und wie entscheidend folglich einvernehmliches Handeln zur Zielerreichung beiträgt. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 7/8

item.page.dc-source

Seiten

S. 343-349

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries