Komfort für den Fahrgast. Dresdner Forscher präsentieren Lösungen für die Zukunft des Nahverkehrs.

Zapp, Kerstin
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Forschungsprojekt "intermobil" wurde eine Technologie zur automatisierten Anschlusssicherung entwickelt, die im Raum Dresden kürzlich an diversen Umsteigepunkten in Betrieb gegangen ist. Erste Ergebnisse des Demonstrationsbetriebs von "BAnOS" zeigen, dass 50 Prozent der vorher geplatzten Anschlüsse nun gesichert werden können. Als besonders effektiv erwies sich das System zwischen 18.30 und 20.00 Uhr. Entscheidend für ein derartiges System sind die Ortung der Fahrzeuge in Echtzeit und eine schnelle Kommunikation zwischen den beteiligten Verkehrsunternehmen. Das Teilprojekt "intermobil Region Dresden" gehört zum Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Mobilität in Ballungsräumen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 273-275

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen