Schritte zu einer vereinheitlichten Theorie der Qualität von Geräuschen.
Springer-VDI-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0174-1098
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Beitrag werden systemische Grundüberlegungen zur Geräuschqualität erläutert. Dies erscheint insofern sinnvoll, als Geräuschqualität ein mentales Konstrukt darstellt, welches häufig unzureichend definiert wird. Entsprechend wird der Begriff der Geräuschqualität auch von Experten mehrdeutig verwendet. Der Beitrag soll deshalb u.a. zur Vereinheitlichung der Terminologie beitragen. Dabei sind die Autoren bemüht, die unterschiedlichen Aspekte von Geräuschqualität in einer konzertierten Weise zu betrachten, so dass erkennbar wird, dass der Vorgang der Qualitätsbildung unabhängig von der speziellen Anwendung nach einem einheitlichen Schema abläuft. Es ist zu hoffen, dass diese Betrachtungsweise bei der Modellierung von Qualitätsbildungsprozessen nützlich sein kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 78-44