Perspektiven einer europäischen Raumordnung. Perspectives de l'amenagement du territoire europeen. Perspectives of regional development policy in Europe.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/1524
BBR: B 12 126
BBR: B 12 126
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und der Delegation a l'Amenagement du Territoire et a l'Action Regionale im Oktober 1989 gegründete Deutsch-Französische Arbeitsgemeinschaft mit Experten, die auf verschiedene Schlüsselbereiche der Regionalentwicklung spezialisiert sind, setzte sich zum Ziel, die Grundelemente der räumlichen Entwicklung Europas bis zum Jahr 2000 und die auf sie einwirkenden Haupttendenzen zu untersuchen und aus dieser Untersuchung Empfehlungen für eine Raumordnungspolitik herzuleiten. Das vorliegende Dokument ist folgendermaßen aufgebaut: Die ersten Kapitel zeigen die wichtigsten Elemente der räumlichen Entwicklung in Europa auf: regionale Unterschiede, demographische Trends, die wesentlichen Grundzüge des Entwicklungsverlaufs in den elementaren Bereichen Landwirtschaft, Industrieproduktion sowie Forschung und Technologie. Anschließend werden verschiedene vorgeschlagene Raumkonzepte untersucht; danach werden der Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehrswesen und Kommunikation und die Tendenzen hinsichtlich "eines größeren Europas" beleuchtet. Es folgt eine Analyse der wichtigsten institutionellen Aspekte. Eine Synthese schließlich faßt die Empfehlungen der Arbeitsgruppe mit ihren Begründungen noch einmal zusammen. - (n.Verf.)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 237 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Raumplanung , Raumentwicklung , Landwirtschaft , Industrie , Technologie , Verkehr , Kommunikation , EG