Öffentlich-rechtliches Verbraucherschutz- und Produktsicherheitsrecht.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz zeichnet die Entwicklungen von der ersten "allgemeinen" europäischen Produktsicherheitsrichtlinie aus dem Jahre 1992 bis hin zum erst kürzlich in Kraft getretenen Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) nach. Dabei wird deutlich, dass sowohl Hersteller wie Händler von Verbraucherprodukten zunehmend öffentlich-rechtlichen Produktsicherungs- und Produktbeobachtungspflichten unterliegen. Die insbesondere aus dem Lebensmittelrecht bekannte Tendenz staatlich kontrollierter Selbstüberwachung der Privatwirtschaft setzt sich ungebrochen auch im allgemeinen Produktsicherheitsrecht fort. Gestützt auf das Vorsorgeprinzip werden die Befugnisse der EU-Kommission zu Produktverboten und der nationalen Behörden zu Eingriffen in Fällen eines Gefahrenverdachts erweitert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 22
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1392-1403