Rechtssicherheit in Wohnraummietsachen? Ein alltäglicher Schönheitsreparaturen-Fall.

Schläger, Edwin
Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Werner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0340-7497

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 818
IRB: Z 1039

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach Abschluss des Manuskripts hat der BGH (ZMR 2003, 653) am 14.5.2003 entschieden: Bei Formular-Kumulation von Schönheitsreparaturen - und Endrenovierungspflicht sind beide Klauseln unwirksam. Der BGH berücksichtigt nicht die "Gewohnheitsrechtsnähe" der mietseitigen Schönheitsreparaturenpflicht. Mehr Rechtssicherheit, weniger Gerechtigkeit? Nach dem Urteil des BGH vom 25.6.2003 (ZMR 2003, 729) macht der vertragliche Ausschluss der gesetzlichen Ratenzahlungsmöglichkeit die Kautionsvereinbarung nicht insgesamt unwirksam. Damit dürfte auch zum Problem "zu hohe Kaution bzw. Bürgschaft" Rechtssicherheit herbeigeführt sein, in diesem Fall in Übereinstimmung mit der Gerechtigkeitsvorstellung des Beitrages. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Miet- und Raumrecht

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 800-803

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen