Aktuelle Fragen des EU-Umweltrechts. Schwerpunktthema.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0932-5360
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4358-4
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: C. Calliess: Die Umwelt kompetenzen der EG nach dem Vertrag von Nizza - Zum Handlungsrahmen der europäischen Umweltgesetzgebung (S. 129-136). G. Winter: Umweltrechtliche Prinzipien des Gemeinschaftsrechts (S. 137-145). C. Hey: Industrylobbying in Brüssel: Einflussstrategien und -barrieren (S. 145-150). K. Schäfer: Europäisierung des Bodenschutzrechts (S. 151-154). T. Cottie, E. Tuerk, M. Panizzon: HandeI und Umwelt im Recht der WTO: Auf dem Wege zur praktischen Konkordanz (S. 155-166). I. Appel: Präventionsstrategien im europäischen Chemikalienrecht und Welthandelsrecht (S. 167-175). A. Epiney: Zu den Anforderungen der Aarhus-Konvention an das europäische Gemeinschaftsrecht (S. 176-184). W. Pöcherstorfer: Daseinsvorsorge und Marktöffnung durch Gemeinschaftsrecht - auch in der Wasserwirtschaft (S. 184-190)? J. Falke: Neueste Entwicklungen im Europäischen Umweltrecht (S. 191-192). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Sonderheft 2003
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 129-192