Nachhaltiges Sanieren im Bestand. Ergebnisse eines transdisziplinären Forschungsprojekts.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0947-6083

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2535-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band präsentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Nachhaltiges Sanieren im Bestand", das ein integriertes Modernisierungskonzept erarbeitete und an drei ausgewählten Sanierungsgebieten (in Soden-Neuenhain, verschiedene Liegenschaften im Musikerviertel Bad Sodens; Hans-Böckler-Siedlung in Offenbach) praktisch erprobte. Detailliert wird die Entwicklung integrierter Lösungen, die Verknüpfung einzelner Nachhaltigkeitsdimensionen, beschrieben. Orientiert an den ökologischen und sozialen Kriterien, die aus Nachhaltigkeitszielen abgeleitet sind, werden Eckpunkte für die bauliche Umgestaltung von Wohnungen, Gebäuden und Außenflächen entwickelt. Eckpunkte sind z.B. die energetische Optimierung, eine wassersparende Sanitärausstattung, ein nachhaltiges Abfallkonzept, Rückbau und die Vermeidung schadstoffhaltiger Baustoffe, eine nachfragegerechte Erweiterung des Wohnungsangebots (seniorenfreundliche Wohnraumanpassung, Wohnungsvergrößerung), Schaffen von Gemeinschaftseinrichtungen und eine umweltfreundliche und nutzerorientierte Gestaltung der Außenanlagen (Regenwasserversickerung). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

222 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studientexte des Instituts für sozial-ökologische Forschung; 10

Sammlungen