Die deutsche Industriestruktur im internationalen Vergleich.

Matraves, Catherine
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

0722-6748

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/7-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Forschungsarbeiten der frühen 90er Jahre betonen stark die Bedeutung institutioneller Unterschiede zwischen einzelnen Ländern als entscheidener Einflussgröße für den technischen Wandel. In der Europäischen Union erfolgte im letzten Jahrzehnt eine umfassende Handelsliberalisierung; es wurde allgemein erwartet, dass die Dynamik des europäischen Binnenmarktes nachhaltigen Einfluss auf Wettbewerb, Effizienz und Innovation ausüben würde. Im Rahmen dieser Studie werden zunächst die Strukturen des verarbeitenden Gewerbes in der Europäischen Union im Jahr 1987 analysiert, indem der größte nationale Markt, der bundesdeutsche, mit den Märkten der anderen Mitgliedsländer verglichen wird. Danach werden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung und die Exportanteile daraufhin untersucht, inwieweit nationale Unterschiede in den institutionellen Rahmenbedingungen die Innovationsstrategien der einheimischen Unternehmen beinflussen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

19 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Discussion papers; FS IV 97-10

Collections