Freiheit und (Un-)Sicherheit. 60 Jahre Bundespolizei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Brühl
Sprache
ISSN
1432-6352
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 810/18
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung soll unterschiedliche Facetten bundespolizeilicher Aufgaben und Maßnahmefelder ansprechen, die erst vor zehn Jahren durch den Anschlag des 11. Septembers 2001 in Gang gekommen sind. Seitdem hat sich die Sicherheitsarchitektur in Deutschland erheblich verändert. Das Buch versucht anhand konkreter Einzelbeispiele, die sich verschiedenen Sicherheitsaspekten widmen, eine Bilanz zu ziehen und Fragen zu klären: Welche Einflussfaktoren steuern die Risikowahrnehmung und lassen die Menschen unsicher werden? Wie viel Freiheit muss zugunsten der Sicherheit aufgegeben werden? Wie weit darf dieBeschränkung von Grundrechten gehen, damit mehr Sicherheit oder wenigstens mehr Sicherheitsgefühl entsteht? Solche Fragen haben auch das weite Feld der Polizeiwissenschaft erreicht und damit Einfluss auf die Studieninhalte des Fachbereichs Bundespolizei der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung genommen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei; 13