Energieeinsparung und Denkmalschutz. Siedlung Heimaterde in Mülheim an der Ruhr.

No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Mülheim/Ruhr

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 480/16

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Attraktivität der Siedlung Heimaterde zu erhalten und fortzuentwickeln, ohne die architektonische Eigenart der Siedlung zu gefährden, ist ein wichtiges stadtplanerisches Ziel. Mit der Unterschutzstellung der Siedlung als Denkmalbereich, der Aufstellung von Bebauungsplänen und der Herausgabe einer Gestaltungsfibel will die Stadt Mülheim sicherstellen, dass die städtebauliche und architektonische Qualität der Siedlung auch in Zukunft gesichert ist. Eine dauerhafte Erhaltung der Siedlung setzt auch voraus, dass die Gebäude die Rahmenbedingungen für ein zeitgemäßes Wohnen erfüllen. Dazu gehört in der heutigen Zeit vor allem die Energieeinsparung bei der Wohnungsmodernisierung. Diese Broschüre soll an Beispielen verdeutlichen, dass die Gebäudeerhaltung unter Wahrung der vorhandenen gestalterischen Vorzüge einer traditionsreichen Siedlung und die energetische Gebäudesanierung sinnvoll miteinander kombiniert werden können. Es sind Vorschläge, die sicher nicht nur in der Siedlung Heimaterde, sondern auch in anderen historisch geprägten Siedlungsbereichen berücksichtigt werden sollten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

o. Pag.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections