Post-2012 climate regime. How industrial and developing nations can help to reduce emissions - assessing emission trends, reduction potentials, incentive systems and negotiation options.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dessau-Roßlau

Sprache

ISSN

1862-4359

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Dieser Bericht untersucht die von Industriestaaten und Entwicklungsländern im Rahmen der Kopenhagen Vereinbarung eingereichten Emissionsminderungsvorschläge in Bezug auf vier Kernfragen: Entsprechen die Selbstverpflichtungen den wissenschaftlich als notwendig anerkannten Emissionsminderungen? Welche Kosten sind mit der Zielerreichung verbunden? Sind die vorgesehenen Anstrengungen der Annex-1-Staaten zur Emissionsreduktion vergleichbar? Wie können vergleichbare Anstrengungen unter Einbeziehung länderspezifischer sozioökonomischer Indikatoren aussehen? Neben diesen Fragen werden die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der eingegangenen Selbstverpflichtungen und Emissionsminderungsmaßnahmen (NAMA) diskutiert. Darüber hinaus wird die Vergleichbarkeit der Emissionsminderungsanstrengungen von Annex-1- Staaten analysiert und anhand einer Reihe von sozioökonomischen Indikatoren, die als Grundlage einer "gerechten" Lastenverteilung zur Erreichung eines gegebenen Ziels herangezogen werden könnten, bewertet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

52 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Climate Change; 02/2010

Sammlungen