Stadtumbau vor neuen Herausforderungen. 4. Statusbericht der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht stellt in den ersten beiden Kapiteln aktuelle Entwicklungen im Stadtumbau Ost dar und geht dabei auch auf neue Herausforderungen ein. Der Fokus liegt dabei auf dem Wandel räumlicher und inhaltlicher Schwerpunktsetzungen bei der Umsetzung des Stadtumbaus sowie auf Neuerungen in der Verwaltungsvereinbarung 2010. Das folgende Kapitel widmet sich der Einbettung des Stadtumbaus in übergeordnete Strategien der Stadtentwicklung. In den Kapiteln 4 und 5 werden darauf aufbauend differenzierte Handlungsbedarfe und Handlungsweisen sowie Instrumente der Umsetzung in innerstädtischen Quartieren einerseits und Wohnsiedlungen aus der DDR-Zeit andererseits dargestellt. Illustriert werden diese durch eine Auswahl guter Beispiele aus der Stadtumbaupraxis in den Städten der neuen Bundesländer, die sowohl die erfolgreiche Anwendung neuer Instrumente bspw. bei der weiteren Aufwertung der Innenstädte beschreiben als auch neue Ideen z.B. im Umgang mit Leerstand an Hauptverkehrsstraßen vorstellen. Im Anhang zum Statusbericht werden die Ergebnisse einer Workshopreihe mit ausgewählten Experten zur Perspektive des Stadtumbaus vorgestellt, die das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost von Januar bis April 2010 durchgeführt hat. Das Ergebnispapier enthält wichtige Anregungen für die weitere Ausgestaltung und Profilierung des Stadtumbaus in Ostdeutschland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
116 S.