Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht Berlin 2009/2010.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Die Konjunktur- und Finanzkrise hat auch in Berlin Spuren hinterlassen und zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung geführt. Gleichwohl sank diese weniger stark als im Bundesdurchschnitt, wie Berlin auch in den Aufschwungjahren seit 2005 überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet hat. Ebenso erfreulich: Auch der Arbeitsmarkt erwies sich bisher als sehr krisenrobust. So ist die Arbeitslosigkeit 2009 nur leicht gestiegen und in den ersten Monaten dieses Jahres sogar zurückgegangen. Gleichzeitig setzt sich der Aufbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse ungebrochen fort. Berlin liegt hier nicht nur über dem Bundesdurchschnitt, sondern nimmt den Spitzenplatz ein. Drei Gründe werden als maßgeblich für die Entwicklung gesehen: zum einen die diversifizierte Unternehmenslandschaft aus modernen Industrieunternehmen und einer kreativen Dienstleistungsbranche, die wachsende Standortbedeutung der innovativen Cluster Berlins und die Kurzarbeit in den Krisenzeiten um Facharbeiterinnen und Facharbeiter in den Berliner Unternehmen zu halten und damit einen wesentlichen Substanzverlust an qualifizierten Arbeitskräften zu vermeiden.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
124 S.