Die Untersuchung des Wohnstandortverhaltens von Studierenden am Beispiel von Kaiserslautern.

Frey, Mike
Loading...
Thumbnail Image

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Kaiserslautern

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
EDOC

Abstract

Der Wohnungsmarkt ist ein wichtiger Standortfaktor für Kommunen und Städte, um sich im zunehmenden kommunalen Wettbewerb zu behaupten. Allerdings ist der Wohnungsmarkt seit Beginn der 1990er Jahre von einer verstärkten regionalen und sektoralen Veränderung geprägt, mit der eine sehr unterschiedliche Wohnungsnachfrage einhergeht. Bedingt durch die demographische Entwicklung war die kommunale Wohnungspolitik bis Mitte der 90er Jahre stark angebotsorientiert. Die zukünftige Wohnungsnachfrage entwickelt sich aufgrund der Pluralisierung der Lebensstile, der Überalterung und Individualisierung der Gesellschaft von einem Angebots- zu einem Nachfragemarkt. Ziel der Arbeit ist die Analyse des Angebots und der Nachfrage an studentischem Wohnraum in Kaiserslautern, um Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Verbesserung des Wohnraumangebots für Studierende zu entwickeln. Bei der Analyse des studentischen Wohnungsmarktes stellt die detaillierte Untersuchung des Wohnraumangebots sowie der bestehenden Wohnraumnachfrageein zentrales Element der Arbeit dar. Mittels Methoden der empirischen Sozialforschung werden wesentliche Daten und Informationen seitens der Anbieter und Nachfrager gewonnen.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

106, XXXV S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung. Elektronische Schriftenreihe; 1

Collections