Ausgangsbedingungen und Grundelemente für einen raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen.

Mehwald, Lutz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bundesministerin Schwaetzer hat angekündigt, bis Herbst 1993 einen raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen vorzulegen. In Fachkreisen besteht ein außerordentlich breiter Konsens darüber, daß die Bundesraumordnung auf die gravierend veränderten räumlichen Bedingungen und Entwicklungen neue Antworten und Perspektiven zu geben hat. Dabei wird übereinstimmend einer Neuauflage eines Bundesraumordnungsprogramms eine klare Absage erteilt. Als Schlüsselgrößen bei der Erarbeitung des raumordnungspolitischen Orientierungsrahmens sind zu nennen: die Frage nach gleichwertigen Lebensbedingungen; Sicherung einer dezentralen Siedlungsstruktur unter Einschluß der Umweltbelange; Förderung von regionalen Entwicklungsimpulsen. Des weiteren steht die Frage nach der Weiterentwicklung einer problemadäquaten Raumtypisierung im Zusammenhang mit räumlich-fachlichen Aufgabenschwerpunkten aus Bundessicht im Vordergrund. Die Erarbeitung eines solchen Orientierungsrahmens ist im besonderen Maße auf einen offenen Meinungsaustausch innerhalb der Fachöffentlichkeit angewiesen. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.739-745

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen