Nahmobilität im Lebensraum Stadt.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Krefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1865

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre hat sich zum Ziel gesetzt, die Chancen und Potenziale der Nahmobilität als Antwort auf den Strukturwandel und die demographische Entwicklung aufzuzeigen. Sie möchte ein neues Verständnis für die integrierte Stadt- und Verkehrsplanung wecken, die Notwendigkeit einer Förderung der Nahmobilität begründen und kommunale Ansätze für eine akzentuierte Förderung aufzeigen. Nahmobilität setzt an dem Konzept der "Stadt der kurzen Wege" an. Die Stadt der kurzen Wege geht davon aus, dass die Grundbedürfnisse der Stadtbewohner in einem Nahmobilitätsradius erledigt werden. Im städtischen Binnenverkehr ist die Nahmobilität mit mehr als 50% an allen Wegen beteiligt. Die AGFS definiert Nahmobilität als individuelle Mobilität im näheren persönlichen Umfeld und aus eigener Kraft, also zum Beispiel mit dem Fahrrad, aber auch zu Fuß, mit dem Kickboard, im Rollstuhl oder auf Inlinern. Sie betrachtet die Nahmobilität nicht nur als Teil der Verkehrsplanung, sondern immer auch im Kontext von Stadt als Lebensraum. fu/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

51 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries