Handlungsempfehlungen zur Einführung der SEPA-Zahlungsinstrumente in den Landkreisen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0503-9185
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein großes europäisches Projekt, dessen Auswirkungen nicht nur die öffentlichen Verwaltungen, sondern alle am Zahlungsverkehr Beteiligten in hohem Maße betreffen werden. Nach übereinstimmender Auffassung von Zahlungsverkehrsexperten kommt es in der Komplexität und Dimension durchaus der Euro-Einführung oder der Jahrtauend-Umstellung gleich. Diese hohe Komplexität, verbunden mit dem ehrgeizigen Umsetzungszeitplan des Europäischen Parlaments war ausschlaggebend dafür, Hinweise zur Umsetzung der SEPA-Verfahren zu erarbeiten und den Landkreisen, insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit der Zahlungsabwicklung befasst sind, zur Verfügung zu stellen. Die Informationen und Hinweise auf den folgenden Seiten sollen den Akteuren vor Ort dabei helfen, sich über den Umfang und die Qualität der notwendigen Maßnahmen zu informieren, die erforderlich sind, um die neuen Zahlungsverfahren rechtzeitig zum Erreichen der Endtermine implementiert zu haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
42 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Deutschen Landkreistages; 106