Weiterentwicklung von Verfahren für die Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen im Rahmen der EnEV-Methode einschließlich der Festlegung von Mindestanforderungen - Teilprojekt 2: Wartungswertgeführte Konstantlichtregelung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1869-9324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Gebäudemanagementsystemen, im Speziellen auch Lichtmanagementsystemen, wird ein hohes energetisches Einsparpotenzial zugeordnet. Häufig erfüllen diese die eigentliche Steuer- und Regelfunktion allerdings nur mit eingeschränkter Güte, d.h. mit eingeschränkter energetischer Effizienz. Die mit einer Lichtregeltechnik ausgestatteten Kunstlichtsysteme ermöglichen aber die Führung nach dem Wartungswert der Beleuchtungsstärke: Die Überinstallation kann ausgeregelt und der bereitgestellte Lichtstrom auf das notwendige Maß reduziert werden. Photosensoren und dimmbare elektronische Betriebssysteme sind inzwischen so kostengünstig, dass der Einsatz von Konstantlichtregelungen unter Verwendung von elektronischen Bauelementen bei reinen Kunstlichtlösungen in Bereichen ohne Tageslicht wirtschaftlich ist. Untersuchungen über erzielbare Einsparpotentiale stehen allerdings noch aus; sie sind als Funktion des Wartungszustandes der Anlage, der Raumnutzung mit der geforderten Güte und des Energieeinsatzes unter Berücksichtigung von Standby-Verlusten für unterschiedliche Lichtregeltechniken zu bestimmen. In der Studie wurde untersucht, welche Möglichkeiten und Potentiale in einer wartungswertgeführten Konstantlichtregelung zur Beeinflussung des Energieumsatzes von Gebäuden bestehen und inwiefern diese Art der Beleuchtungsregelung wirtschaftlich umsetzbar ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
16 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BMVBS-Online-Publikation; 19/2012