Quellensanierung von Nitroaromaten - In-situ Testsanierung mit Alkohol
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0942-3818
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 4691
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Für die Sanierung eines Grundwasserschadens mit sprengstofftypischen Verbindungen (STV) am ehemaligen Rüstungsstandort Stadtallendorf in Hessen wurde ein in situ-Waschverfahren mit Ethanol entwickelt und im Rahmen eines Feldversuchs erfolgreich getestet. Hierbei wurde unvergälltes, reines Ethanol über Versickerungsbauwerke in den Untergrund eingegeben und nach der Bodenpassage durch den Schadensbereich wieder mit dem Grundwasser gehoben. Im Vorfeld wurden umfangreiche Versuche und eine hydraulische Modellierung durchgeführt, um die Testsanierung zu planen und auszuwerten. Die Bilanzierung hat ergeben, dass ca. 87 % der ursprünglich vorhandenen Schadstoffmenge aus dem Bereich des Testfelds entfernt werden konnte. Die mikrobiologische Umsetzung der Schadstoffe hin zu besser löslichen Komponenten wurde beschleunigt. Das Verfahren ist grundsätzlich geeignet für eine vollständige Sanierung des gesamten Standorts und wird in der Sanierungsplanung für den Gesamtschadensbereich berücksichtigt.
Description
Keywords
item.page.journal
Altlasten-Spektrum
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 53-58