Standortfestlegungen und Streckenverläufe. Neues zum Verhältnis von Raumordnung und Fachplanung.

Kment, Martin
Springer
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Heidelberg

item.page.language

item.page.issn

0172-1631

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 3054
BBR: Z 500
TIB: ZB 3623

item.page.type-orlis

Abstract

Das Verhältnis von Raumordnung zu Fachplanung ist seit jeher ein umstrittenes Kapitel des deutschen Planungsrechts. Nachdem das Spannungsverhältnis allerdings für längere Zeit an Aufmerksamkeit der Rechtswissenschaft verloren hatte, sorgte insbesondere die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Flughafen Berlin-Schönefeld für seine Renaissance. Unter diesem Einfluss will der Beitrag auf der Grundlage des neuen Raumordnungsgesetzes das Grundverhältnis von Raumplanung und Fachplanung aufzeigen und es anhand der Festlegung von Streckenverläufen (Schienenwege) und Standortentscheidungen (Flughäfenstandorte) veranschaulichen.

Description

Keywords

item.page.journal

Natur und Recht

item.page.issue

Nr. 6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 392-395

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections