Neues kommunales Finanzmanagement. Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das doppische Haushaltsrecht. Modellprojekt "Doppischer Kommunalhaushalt in NRW". 2. vollst. überarb. Aufl.

Haufe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haufe

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Breisgau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2016-4
DST: U 90/178

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die öffentliche Verwaltung steht vor einer Jahrhundertreform. Die Kameralistik wird abgelöst durch die kaufmännische (doppelte) Buchführung. Ziele des neuen Haushaltsrecht sind: Verbesserung der Steuerung durch Verknüpfung von Produkten und Zielen mit Ressourcen; Darstellung des Gesamtressourcenaufkommens und -verbrauchs; Transparenz über die Ergebnisse der Vewraltungstätigkeit; Vereinheitlichung des Rechnungswesens im "Konzern Kommune". Das Neue Kommunale Finanzmanagament (NKF) beschreibet die Struktur und die Inhalte des künftigen Haushaltsrechts für Kommunen in Nordrhein-Westfalen mit den Bestandteilen: Ergebnisplan und Ergebnisrechnung; Finanzplan und Finanzrechnung; Bilanz. Das Fachkonzept wurde zum 30. Juni 2001 abgeschlossen und stellt die Empfehlung des Modellprojekts an den Gesetzgeber dar. Damit bildet es die Grundlage für das zukünftige doppische Rechnungswesen der Kommunen in NRW. Es setzt neue Maßstäbe für den bundeseinheitlichen Musterentwurf für das neuen Kommunale Haushaltsrecht, das derzeit erarbeitet wird. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

559 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen