Entwicklung und Schrumpfung in Ostdeutschland. Aktuelle Probleme im 20. Jahr der Einheit.
VSA-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
VSA-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2010/261
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
2009 geht die "Einheit" in ihr 20. Jahr. Gibt es noch "die" ostdeutsche Region? Wie sieht eine selbsttragende Entwicklung und Wirtschaftspolitik in und für Ostdeutschland aus, die auf die gesamte Republik ausstrahlt? Welche Entwicklungsszenarien gibt es für die neuen Bundesländer? 60 Jahre nach der Gründung von Bundesrepublik und DDR und 19 Jahre nach der Vereinigung verlangt die gegenwärtige wirtschaftliche und soziale Situation nach einer umfassenden Bewertung des Erreichten und einer kritischen Beurteilung der Perspektiven der neuen Länder und Berlins bis 2020. Die Analyse ist dringender denn je, um zu einer realistischen Einschätzung des Erreichten zu gelangen und daraus Chancen für die weitere Entwicklung Ostdeutschlands abzuleiten. Anliegen der Autoren ist, zugleich eine verbesserte Grundlage für eine alternative Politik in und für Ostdeutschland zu erarbeiten. Dazu gehört, dass die westdeutsche Bevölkerung, insbesondere die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften, erkennen, dass Fortschritte bei der Lösung der ostdeutschen Entwicklungsprobleme auch in ihrem Interesse liegen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
200 S.