Behinderungsbedingter Mehrbedarf BMB. Ein Ableitungsmodell für Bewertungssachverständige im Arbeitsfeld des barrierefreien Bauens.
Fraunhofer IRB Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Fraunhofer IRB Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 447/14
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Wesensmerkmal der besonderen Bedürfnisse des behinderungsspezifischen Wohnens und damit Lebens ist der Anspruch auf mehr Bewegungsraum und häufig auf Veränderung vorhandener bautechnischer Barrieren. Die derzeit existierenden Regelwerke beziehen sich fast ausschließlich auf das Bauen im öffentlich zugänglichen Bereich und beschreiben den Individualbereich nur unzureichend. Deshalb muss der Sachverständige die individuellen Anforderungen aus dem Fähigkeitsprofil bzw. Krankheitsbild der behinderten Person ableiten und in die Planung und Kostenschätzung mit einbeziehen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
98 S.