Die europäische Sozialintegration nach Maastricht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/313
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Inkrafttreten des Maastrichter Unionsvertrages am 1.11.1993 ist die Sozialpolitik bedeutend weiterentwickelt worden. So scheint es geboten, in Fällen, in denen die EU in die politischen Angelegenheiten der Mitgliedstaaten eingreift oder sie übernimmt, auch eine aktive Sozialpolitik zu betreiben. Dabei sollen soziale Errungenschaften wie z.B. Bildungschancen oder der Gesundheitsschutz gleichmäßig auf alle Bevölkerungsgruppen verteilt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Eingliederung der Maastrichter Sozialdokumente in das Gemeinschaftsrecht. Nach eingehender Erörterung der Rechtsnatur von Sozialprotokoll und -abkommen wird die Vereinbarkeit dieses Modells mit dem bestehenden Gemeinschaftsrecht behandelt. Zum Schluß untersucht die Autorin, inwieweit die neue Sozialpolitik als Vorbild für zukünftige Integrationsmodelle der Gemeinschaft dienen kann. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
291 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; 188