Grundlegende Untersuchungen über die Elimination von Nährstoffen aus kommunalem Abwasser durch ein zweistufiges Behandlungskonzept.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/332
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Noch bis vor einigen Jahren assoziierte man mit dem Begriff "Abwasserreinigung" eine mechanisch-biologische Abwasserbehandlung mit dem Ziel, dem Gewässer sauerstoffzehrende, gewässerverschlammende und akut toxisch wirkende Stoffe fernzuhalten. Derzeit ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht erkennbar, daß in absehbarer Zeit grundlegend neue Technologien im Bereich der kommunalen Abwasserentsorgung zur Verfügung stehen werden. Hieraus folgt, daß die mechanisch-biologischen Behandlungsverfahren unter Ausnutzung der neuesten Erkenntnisse über die biokinetischen und chemischen Zusammenhänge bei den Abbauprozessen der Abwasserreinigung zu optimieren und um weitere Verfahrensschritte zu ergänzen sind. In der Arbeit wird die Möglichkeit einer Modifizierung und Optimierung eines bestehenden Verfahrens zur Phosphor- und Stickstoffelimination in Verbindung mit einer weitergehenden Abwasserbehandlung, welchem bisher aufgrund theoretischer Überlegungen keine großen Erfolgsaussichten zugesprochen werden, mit Hilfe halbtechnischer Versuche in der Kläranlage Rheinhausen untersucht. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 200 S.