Die Innovationsbereitschaft von Unternehmen unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen zwischen Umweltfaktoren und unternehmensinternen Entscheidungsebenen. Der Fall einer "reifen" Industrie im peripheren Raum. Dargestellt am Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie Oberfrankens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/1822
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Textil- und Bekleidungsindustrie (TBI) ist eine Vergleichsweise alte Branche, deren Ursprünge ins 18. Jahrhundert zurückgehen. Gegenwärtig kann man die TBI am Ende ihrer Reifephase ansiedeln. Kennzeichnend dafür sind stagnierende Märkte, hoher Verdrängungswettbewerb, eine sinkende Standortattraktivität, hohe Lohnkosten sowie steigende Unternehmensinsolvenzen. All dies zeigt an, daß sich die TBI an einem kritischen Punkt befindet. Weiterhin ist die TBI eine stark mittelständisch geprägte Industrie, so daß sich hier die Frage stellt, inwieweit sich die Unternehmensgröße auf die Innovationsbereitschaft dieses Industriezweiges auswirkt und welche Rolle regionale Einflüsse haben. Am Beispiel der Analyse der Innovationsbereitschaft der TBI des Regierungsbezirks Oberfranken geht der Autor diesen Fragen nach, und zwar aufgrund einer Befragung von 15 Unternehmen (Dezember 1993 bis Juli 1994). mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
176 S.