Sachgerechter und prozeßorientierter Nachweis von Behinderungen und Behinderungsfolgen beim VOB-Vertrag.

Plum, Heinz
Werner
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Werner

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/3978

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Wird der Auftragnehmer bei der Herstellung eines Bauwerkes gestört und dadurch der zeitliche Ablauf der Baumaßnahme verzögert, können sowohl dem Auftraggeber als auch dem Auftragnehmer finanzielle Nachteile entstehen. Die Dissertation hat sich zum Ziel gesetzt, ein sachgerechtes und prozeßorientiertes Nachweissystem zur frühzeitigen Erkennung und Durchsetzung von Ansprüchen des Auftragnehmers aus Behinderungen (insbesondere durch den Auftraggeber) zu entwickeln. Dieses Nachweissystem ist auf Verträge abgestimmt, in denen die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B als Vertragsbestandteil vereinbart wurde. Die Arbeit beschränkt sich auf die Folgenfeststellung für Roharbeiten des Hochbaus, ist aber in ihrer Systematik auf Maßnahmen des Tief- und Ingenieurbaus übertragbar. Das System benutzt als Instrumente die prospektive Störungserkennung, die Visualisierung des Bauablaufs, die Visualisierung der Arbeitsablaufplanung und das operative Fein-Controlling. Wichtig ist auch ein gut organisiertes internes Berichtswesen. lil/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VII, 156 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Baurechtliche Schriften; 37

Collections