Staatshaftung in Deutschland. Die Reformaufgabe und ihre Vorgaben in der rechtsstaatlichen Garantie des Artikel 34 Grundgesetz und durch die Erfordernisse des Gemeinschaftsrechts.

Pfab, Susanne
Beck
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Beck

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/2900
DST: B 83/211

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Aus Art. 34 GG ergeben sich die verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Reformierung und Kodifizierung der Staatshaftung. Auch ist dieser Artikel ein rechtsstaatlicher Grundsatz ohne grundrechtlichen Charakter und impliziert einen Gesetzgebungsauftrag. Zunächst gibt die Arbeit einen Überblick über den dogmatischen und legislatorischen Werdegang der Staatshaftung. Anschließend werden die Vorgaben und Konditionen, die sich für die Ausgestaltung des Staatshaftungsrechts ergeben, erörtert. Dies geschieht insbesondere hinsichtlich des aus dem richterlich entwickelten Grundsatz des Gemeinschaftsrechts, wonach der Mitgliedstaat für Verstöße gegen Gemeinschaftsrecht gegenüber dem Einzelnen haften muß. Abschließend wird die Konsequenz der verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Bindungen auf den gesetzgeberischen Gestaltungsfreiraum dargestellt. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XV, 217 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Münchener Universitätsschriften; 124

Collections