Außenbereichsbebauung: Entwicklung und geltendes Recht (§ 35 BauGB 1998).

Ehebrecht-Stüer, Eva-Maria
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/3352
ZLB: 97/2289
DST: R 60/397

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das Bauen im sogenannten "Außenbereich", also den Randlagen von Städten und Gemeinden, ist nach der gegenwärtigen Rechtslage (vor allem § 35 Baugesetzbuch, BauGB) nur unter bestimmten engen Voraussetzungen erlaubt, hauptsächlich um Belange des Umwelt- und Natur- und Landschaftsschutzes zu wahren. Der Stellenwert dieser Belange hat sich im Bewußtsein der Öffentlichkeit jedoch in den letzten Jahrzehnten häufig verändert, was sich in einer Vielzahl von Reformierungen des § 35 BauGB niederschlug. Auch gegenwärtig wird die aktuelle Rechtslage als unbefriedigend empfunden, da in Zeiten nachlassender Bautätigkeit die Bebauungsmöglichkeit von Randlagen weniger notwendig ist und die gegenwärtige Rechtslage nicht nur von der Autorin als unbestimmt und unnötig kompliziert empfunden wird. Demzufolge liegen bereits verschiedene Reformvorschläge bis hin zum Städtebaurecht 1998 vor, die von der Autorin dargestellt und um eigene Vorschläge ergänzt werden. Die Reformvorschläge beziehen sich dabei nicht allein auf den § 35 BauGB, sondern auch auf damit in Zusammenhang stehende Normen, wie beispielsweise §§ 34, 31, 38 BauGB. Die Arbeit enthält eine umfangreiche Darstellung der gerichtlichen Entscheidungspraxis, die wegen der unbestimmten Gesetzeslage bei der Entscheidung über die Genehmigungsfähigkeit eine erhebliche Rolle spielte und ohne deren Beachtung sinnvolle Reformvorschläge nicht gemacht werden können. bup/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XII, 380 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 177

Collections