Die Freiraumsituation im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung und Möglichkeiten zur Verbesserung der Grünversorgung - dargestellt am Beispiel der Stadt Bandung in Indonesien.

Hidajat, Amrullah S.
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hannover

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/1207-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Zunehmend findet eine unkontrollierte Stadtentwicklung der indonesischen Stadt Bandung (Hauptstadt der Provinz West-Java; sie hatte 1987 rund 1,4 Mio. Einwohner) statt. Neue Wohnsiedlungen werden auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen, insbesondere am südlichen und nördlichen Stadtrand errichtet; trotzdem ist die Einwohnerdichte im Stadtzentrum geblieben. Infolge des starken Bevölkerungswachstums in Bandung entstehen Probleme bei der Freiflächenversorgung, in der Entwicklung der Infrastruktur, insbesondere im Bereich des Stadtverkehrs. Trotz des vorhandenen Bedarfs an öffentlichen Freiflächen wurde bislang kein grundlegender Schritt unternommen, um dem bestehenden Mangel in der Freiflächenversorgung entgegenzuwirken und die Freiflächensituation zu verbessern. Die Arbeit unternimmt den Versuch, die Freiraumsituation der Stadt Bandung im Rahmen der Stadtentwicklung darzustellen; außerdem wird die Bedeutung der Freiraumverwaltung untersucht. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt in der Darstellung der Entwicklung und Planung der Freiflächensituation. Dabei werden sowohl die Fehlentscheidungen aufgezeigt als auch analysiert, um daraus ein Freiflächenkonzept für den Stadtteil Bojonagara und dessen Verwaltungsbezirke Sukasari und Sukajadi zu entwickeln. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 230 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur räumlichen Planung; 47

Collections