Hausbau und Sozialstruktur einer niederdeutschen Kleinstadt. Blomberg zwischen 1450 und 1870.

Selbstverl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Detmold

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/186-4

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Baugeschichte vieler deutscher Städte ist untrennbar mit dem Mittelalter verbunden und bietet so die Daten und Hintergründe von mehr als 800 Jahren Geschichte auf sozialen, historischen, architektonischen und gesellschaftlichen Gebieten an. Am Beispiel des Untersuchungsortes Blomberg der früheren Grafschaft Lippe im Osten Westfalens soll die baugeschichtliche Erforschung des erhaltenen Hausbestandes einer Kleinstadt mit Untersuchungen zur historischen Sozialstruktur und -topographie verknüpft werden. Wesentliches Ziel der Arbeit ist die möglichst wirklichkeitsgetreue Rekonstruktion baulicher und sozialer Strukturen innerhalb einer Stadt, um damit die zugrundeliegenden kulturellen, sozialen und zivilisatorischen Prozesse zwischen dem ausgehenden Spätmittelalter und dem 19. Jahrhundert sichtbar werden zu lassen. mabo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

367 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des westfälischen Freilichtmuseums Detmold. Landesmuseum für Volkskunde; 13