Der Umbruch in der DDR auf kommunalpolitischer Ebene. Eine empirische Studie zum Demokratisierungsprozeß von 1989/90 in der Stadt Erfurt.
Cuvillier
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Cuvillier
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Göttingen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/938
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Untersuchungen zum Wandel von Strukturen im Partei- und Staatsapparat der DDR hin zu demokratischen Institutionen in den Umbruchsjahren 1989/90 sind relativ häufig. Hier wird dieser Vorgang jedoch am Beispiel einer Stadt, der ehemaligen Bezirksstadt Erfurt analysiert, um zu zeigen, wie sich die Transformation in der Stadtpolitik vollzog. Immer wieder den Kontext zu gesamtstaatlichen, politischen und gesellschaftlichen Wandlungsprozessen herstellend,. wird der Wandel von einem zentralistischen, diktatorischen System zu einer parlamentarischen Demokratie in der Stadt nachvollzogen. Sich an der Chronologie der Ereignisse orientierend, setzt die Untersuchung mit der Entstehung neuer regimekritischer Gruppen in den frühen achtziger Jahren ein, führt über Massendemonstrationen, den Niedergang der SED, die Kontrolle der Macht durch Runde Tische mit dem Ringen um die Auflösung der Stasi bis zur Durchsetzung der demokratischen Strukturen durch die Kommunalwahl vom 6.5.1990 in Erfurt. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIII, 441 S.