Zuwanderung und Sozialstaat. Fiskalische Effekte der Zuwanderung - ihre Messung und Interpretation.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/985
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Mit dem Grundgesetz wollten die Gründer der Bundesrepublik Deutschland politischen Flüchtlingen aus aller Welt die Chance auf dasselbe Asyl geben, wie es die deutschen Emigranten von 1933 bis 1945 in aller Welt genossen haben. Des weiteren brauchte man nach dem Zweiten Weltkrieg für den Wiederaufbau hunderttausende von Arbeitskräften, die nur durch Gastarbeiter aus dem Ausland abgedeckt werden konnten. Mit diesem Hintergrund betrachtet die Autorin die aktuelle Migrationssituation in der Bundesrepublik. Zum einen wird die politische Diskussion und die agitatorische Handhabung mit Zahlen und Statistiken von Parteien und politischen Organisationen betrachtet, und andererseits werden empirische Daten (z. B. zu verschiedenen Sozialtransfers) für die Zuwanderungswirkungen auf den deutschen Finanzhaushalt ausgewertet. Die Autorin untersucht weiterhin die Inhalte der sozialstaatlichen Maßregelung für Zugewanderte, um aus den vorhandenen Daten theoretische Interpretationsansätze bilden zu können. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
220 S.