City-Logistik. Konzeption - Organisation - Implementierung.

Thoma, Lothar
Dt. Univ.-Verl.
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Dt. Univ.-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 96/3699

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Dem Straßengüterverkehr wird ein hoher Anteil der Verkehrsprobleme in Städten und Ballungsräumen angelastet. Die infolgedessen verordneten administrativen Beschränkungen des Lkw-Anteils im städtischen Verkehr zwingen jedoch die Transportunternehmen teilweise zu ökologisch und ökonomisch ineffizienten Produktionsweisen. Um dieses Problem zu lösen, werden inzwischen unter dem Begriff "City-Logistik" verschiedene transportlogistische Ansätze diskutiert, die zum einen zur Verkehrsentlastung der Städte beitragen und zum andern die Produktivität der Transportmittel erhöhen sollen. Die Studie versucht, diese Ansätze zu systematisieren und darauf aufbauend Konzepte zu entwickeln, mit deren Hilfe das Doppelziel der Verkehrsreduktion bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung verwirklicht werden kann. Abschließend wird eine City-Logistik Strategie vorgestellt, die seit 1993 in der Stadt Freiburg erprobt wird. Dazu wird ein Modell zur Bewertung und Prognose der effizienzsteigernden Wirkungen des Projekts erstellt. jst/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XVII, 283 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gabler Edition Wissenschaft

Collections