Strukturen und Perspektiven des österreichischen Energiesystems. Eine quantitative Analyse mit Strategien zur CO2-Reduktion.

Wohlgemuth, Norbert
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/28

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Um den zukünftigen Energiebedarf zu bestimmen, wurde lange Zeit nur der Energieverbrauch, das Wirtschaftswachstum und das relative Energiepreisniveau in einen Zusammenhang gestellt. Die Studie zeigt, daß aufgrund technologischer und institutioneller Veränderungen das Einkommens- und Preiselastizitätskonzept für die Erstellung von Energieprognosen nicht mehr genügend ist, und arbeitet die neuen pragmatischen Entwicklungen zur Analyse von Energiesystemen in einem die technischen und ökonomischen Faktoren integrierenden Ansatz auf. Sie zeigt in einem konkreten Simulationslauf, mittels welcher Maßnahmen die Empfehlungen der Konferenz von Toronto zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen in Österreich erfüllt werden könnten. Die Prognosen und Szenarien reichen bis 2005. hen/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

305 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1349

Sammlungen