Modellierung und Simulation der Dynamik von Fußgängerströmen.
Shaker
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3834
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Entstehung von Fußgängerzonen kommt gegenwärtig immer mehr Bedeutung zu. In der Planung von bedarfsgerechten Fußgängeranlagen spielt die Modellierung und Simulation der Personenströme eine bedeutende Rolle. Das Fußgängerverhalten läßt sich auf unterschiedlichen Ebenen darstellen. In der Arbeit wird ein Modell der Fußgängerdynamik entwickelt und vorgestellt. "Die hier vorgestellte Methode der Modellierung und Simulation von individuellem Verhalten (in den Fußgängerströmen) ist sowohl auf dem Gebiet der Stadtplanung, als auch in den Sozialwissenschaften neu. Um die Ansätze interdisziplinärer Forschung unter ein breites ... Publikum zu verbreiten, ist eine ansprechende und eingängige Gestaltung der Ergebnisse sowie die Bereitstellung eines Werkzeugs zur Modellierung und Simulation sehr hilfreich. Aus diesem Grund wurde eine Simulations-Software entwickelt, die dem Anwender ermöglicht eigene Modelle zu spezifizieren, zu simulieren und auszuwerten" (S. 16). Das algorithmische Modell beruht auf der Idee des Evolutionsprinzips und berücksichtigt soziale Kräfte und Wechselwirkungen. sg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Berichte aus der Physik