Stadtentwicklung und Konversion. Eine Untersuchung am Fallbeispiel Flensburg.

Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Oldenburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3650
BBR: A 12 821
IfL: Z 506 -10

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

In den Teilen der Bundesrepublik, in denen amerikanische Streitkräfte, GUS-Streitkräfte und Bundeswehr stationiert waren, findet gegenwärtig eine drastische Truppenreduzierung statt. Neben der Reduzierung der Personalstärke der Soldaten findet auch ein erheblicher Abbau der Zivilbeschäftigten statt. Die regionale Betroffenheit durch die Reduzierung des Militärs zeigt sich in Deutschland auf sehr unterschiedliche Weise. Die durch den Truppenabbau erzwungenen Anpassungsprozesse stellen eine strukturpolitische Herausforderung dar. Insbesondere für die Städte mit einem hohen Anteil an Militär ergeben sich erhebliche soziale, ökonomische und stadtstrukturelle sowie städtebauliche Auswirkungen. Die übergeordnete Fragestellung der Untersuchung zielt darauf ab, Risiken und Chancen des Truppenabbaus für die Stadtentwicklung am Beispiel Flensburgs zu analysieren und zu bewerten. Damit ist die Frage verbunden, ob eine Stadtpolitik, die am Militär festhält, stadtwirtschaftlich sinnvoll ist. Als Modellbeispiel wird vergleichend das Konversionsmanagement der Stadt Marburg mit der Jägerkaserne dargestellt. sg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

198 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge der Univ. Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung; 10