Magnetschwebebahn zwischen Hamburg und Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3232-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht, wie sinnvoll die angestrebte Verwirklichung der Transrapid-Strecke zwischen Berlin und Hamburg ist. Nach einem Einblick in die Geschichte des Projekts und in Funktionsprinzipien und Transportkapazitäten der Magnetschwebetechnik wird der im März 1996 aktuelle Stand von Planung und Gesetzgebung erarbeitet und das Finanzierungskonzept dargestellt. Umweltrelevante Auswirkungen wie Schall, Flächen- und Energieverbrauch werden im Vergleich mit der alternativen Möglichkeit einer ICE-Strecke sowie hinsichtlich der Konkurrenz mit der Lufthansa diskutiert. Die Wirtschaftlichkeit des Transrapid wird aufgrund von Prognosen bis 2010 hinsichtlich der zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben, der Exportchancen, der Technologie und des Einflusses auf die Binnenwirtschaft bewertet. Im Fazit weist der Autor zum einen die nicht immer seriösen Argumente von Umweltverbänden gegen das Projekt zurück, beurteilt aber zum andern die Wirtschaftlichkeit des Transrapid sehr kritisch. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 90 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 105