Die Transformation der ostdeutschen Elektrizitätswirtschaft. Eine Sektorstudie zum Umbau der ostdeutschen Ökonomie.
Hartung-Gorre
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Hartung-Gorre
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Konstanz
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/3206
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Das sogenannte Erbe der DDR-Wirtschaft, insbesondere auf dem Sektor der Energieerzeugung, -verteilung und -einsparung ist in den wahren Konsequenzen für Mensch, Natur und Wirtschaft seit 1990 immer unterschätzt worden. Die Höhe der notwendigen Investitionen des Staates und der Privatwirtschaft von 1990 bis 1996 hat die schlimmsten Erwartungen über den Zusund der ostdeutschen Elektrizitätswirtschaft weit übertroffen. Am Beispiel der ostdeutschen Elektrizitätswirtschaft werden die bisherigen Bemühungen analysiert, ein effizientes und umweltfreundlicheres Energieerzeugungssystem zu etablieren. Weiterhin werden Vergleiche zu den Systemen und dem Einfluß der großen Energiekonzerne in den alten Bundesländern angestellt; es wird erörtert, inwieweit diese Vorstellungen in den neuen Bundesländern übernommen, verändert oder auf eine gänzlich andere Art und Weise verwirklicht wurden. Besonders die Bestrebungen der Kommunen auf Energieerzeugungsunabhängikeit und der Einfluß der Konzerne und der darin enthaltene Konflikt sind dabei von Bedeutung. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
242 S.