Der bergrechtliche Betriebsplan. Entstehung, Entwicklung und rechtliche Neubestimmung.

Selbstverl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/230
BBR: A 12 832

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Betriebsplanverfahren nach dem Bundesberggesetz (BBergG) von 1980 wird über die Zulassung des Vorhabens eines Bergbauunternehmers entschieden. Dieses Verwaltungsverfahren ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung des Bergrechts. Der Verfasser skizziert deren wichtigste Stationen: die Aufgabe des sog. Direktionsprinzips, des staatlich geführten Bergbaus um 1800 in den linksrheinischen Gebieten; die verspätete Ersetzung des Direktions- durch das Inspektionsprinzip in den preußischen rechtsrheinischen Gebieten um 1850, mit dem die Tätigkeit der Behörde auf die Bergaufsicht beschränkt wurde; das Preußische Allgemeine Berggesetz von 1865, dessen Innovation, das Betriebsplanverfahren, vom BBergG übernommen und in einem eigenen prozessualen Gesetzesteil normiert wurde; sowie die Novellierung des BBergG im Jahre 1990. Mit ihr reagierte der Gesetzgeber auf Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, nach denen die Belange Dritter, namentlich der Inhaber von angrenzendem Oberflächeneigentum, im Betriebsplanverfahren zu berücksichtigen sind. gar/ difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XIX, 232 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 165