Raumbezogene Datenstrukturen für die hydrologische Modellierung.

Haase, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1867

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Angesichts der sich verknappenden Wasserressourcen wurde weltweit das Ziel proklamiert, Informationen über und Verständnis für die hydrologischen Prozesse zu veröffentlichen und deren komplexes Zusammenwirken im hydrologischen Zyklus zu verdeutlichen. Ein wichtiges Merkmal hydrologischer Prozesse ist ihr Raumbezug, d. h. die in der Hydrologie betrachteten Vorgänge sind durch die in der Natur vor Ort bestehenden Eigenschaften geprägt. Ein Anliegen der Arbeit ist es, die zur Verfügung stehenden hydrologischen Daten für die BRD in Form von komplexen Modellen (interdisziplinär) aufzuarbeiten. "Dies gilt zum einen für die Daten, welche für die Modellanwendung benötigt oder von Modellen errechnet werden. Andererseits wird dies durch die Vielzahl der entwickelten Teilmodelle dokumentiert, die zur Simulation der hydrologischen Prozesse in unterschiedlichen Raumtypen verwendet werden. Es erscheint daher notwendig, dem Hydrologen ein Instrument an die Hand zu geben, das ihm die Erstellung problemspezifischer hydrologischer Modelle aus bestehenden Teilmodellen erleichtert und das die zugehörigen Modelldaten verwalten kann. In der vorliegenden Arbeit wird als Grundlage für ein solches hydrologisches Informationssystem, auf der Basis einer detaillierten System- und Informationsanalyse, ein Datenmodell entwickelt. Dieses ermöglicht, sowohl hydrologischeModellabläufe als auch die zugehörigen Modellinputdaten bzw. - outputdaten zu verwalten" (S.V). sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 154 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen