Kommunalleasing. Eine neo-institutionalistische Analyse.
Dt. Univ.-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Dt. Univ.-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/2738
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Die durch chronischen Geldmangel gezeichneten Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland sind ständig auf der Suche nach modernen Finanzierungsmethoden, die die eigene Unabhängigkeit möglichst gewährleisten, aber dem Haushalt bestimmte Finanzierungsalternativen ermöglichen sollen. Der Autor beschäftigt sich mit dem Kommunalleasing, einer Finanzierungsmethode, die sich im wesentlichen mit zeitweisem Verzicht von kommunalen Sonderrechten zum Zwecke der Investition notwendiger Infrastrukturprojekte durch private Unternehmen auseinandersetzt. Dabei soll ein Beitrag zur Objektivierung der anstehenden Leasingdiskussion geleistet und die bisherige Argumentation kritisch hinterfragt werden. Als Grundlage und theoretische Basis werden besonders moderne Theorien in Finanzierungs- und Investitionsmodellen verwendet, die es ermöglichen, die komplexen Vertragsstrukturen der Leasingmodelle mit der kreditfinanzierten öffentlichen Eigenerstellung zu vergleichen und eine Bewertung abzuleiten. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XX, 376 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Gabler Edition Wissenschaft; Leasing-Studien