Die Planungsgenehmigung im Fachplanungsrecht. Anwendungsbereich, Verfahren und Rechtswirkungen.

Ringel, Hans-Jürgen
Duncker & Humblot
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Duncker & Humblot

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 96/1830

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Gegenstand der Arbeit ist die lange Dauer von Planungs- und Genehmigungsverfahren bei der Zulassung von Industrie- und Infrastrukturmaßnahmen. Fachplanung ist die raumbedeutsame Maßnahme, die einer verwaltungsinternen Gesamtplanung unterliegt. Die Behörde erteilt nach Maßgabe der Fachplanungsgesetze die für den Bürger verbindliche Fachplanungsentscheidung. Der Autor untersucht, ob Genehmigungen auch in einfacherem Verfahren zu erteilen sind oder ständig einem förmlichen Planfeststellungsverfahren unterliegen. Schwerpunktmäßig befaßt sich die Arbeit mit Genehmigungsverfahren im Wasser-, Flurbereinigungs- und Abfallrecht und auch mit dem Planungsrecht der Verkehrswege und Verkehrsanlagen. Den Schluß bildet die Darstellung des Verhältnisses der drei Zulassungsformen Planfeststellung, Plangenehmigung und Entfallen von bzw. Verzicht auf Planfeststellung und Plangenehmigung. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

272 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zum Öffentlichen Recht; 702

Collections