Die Partizipation der bayerischen kommunalen Spitzenverbände an Entscheidungen öffentlich-rechtlicher Institutionen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2071
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Kommunale Spitzenverbände werden an Entscheidungen staatlicher Institutionen in anderer Weise beteiligt als die Kommune selbst. Der Autor arbeitet die Unterschiede mit Bezug auf die bayerischen Verbände heraus. Zwar handeln die kommunalen Spitzenverbände wie die sonstigen Repräsentanten der Kommunen im Interesse aller Gemeinde-, Landkreis- oder Bezirksbürger, doch vertreten sie zudem gruppenspezifische Belange, insofern sie auch im Interesse der Verbandsmitglieder agieren. Der Autor behandelt Rechtsstatus und Aufgabenstellung sowie die bestehenden Beteiligungsrechte der bayerischen Verbände, die durchweg als Körperschaften des öffentlichen Rechts im formellen Sinne organisiert sowie grundrechtsfähig sind. Im Vordergrund steht die verfassungsrechtliche Dimension ihrer Einbeziehung in die legislative Entscheidungsfindung und ihrer Teilhabe an Entscheidungen der Verwaltung. gar/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
266 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1894