Strukturumwandlung und Erneuerung in altindustriellen Standorten. Strategien und Erfahrungen in Schweden 1975-1990.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/129-4
BBR: Y 1010/4
BBR: Y 1010/4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In den westlichen Industriestaaten sind seit den 7Oer Jahren industrielle Strukturveränderungen durchgeführt worden, durch die die Wettbewerbsfähigkeit der alten Industrieländer infragegestellt und die Unternehmen zu weiteren Strukturanpassungen gezwungen wurden. Zu den besonders betroffenen Industriezweigen zählten die Bekleidungs- und Textilindustrie, der Bergbau, die Eisen- und Stahlindustrie und der Schiffsbau. In den von dieser Entwicklung betroffenen Städten und Gemeinden sind neben externer Hilfe insbesondere auch regionale und lokale Initiativen und Konzepte zur Krisenbewältigung vonnöten. Schweden wurde ausgewählt, weil es im Gegensatz zu anderen westlichen Industriestaaten einen Weg eingeschlagen hat, der als der einzig mögliche anzusehen ist, um das Sozialstaatsprojekt weiterzuführen und nicht zu demontieren. "Die vorliegende Untersuchung ist der Versuch einer wissenschaftlichen Konstruktion über die Bewältigung von industriellen Krisen oder Standortkonversionen und lokaler Erneuerung in altindustriellen Gebieten Schwedens" (S.2). Nach der Darstellung der industriellen Strukturumwandlung werden in einer branchenbezogenen Fallstudie über die schwedische Werftindustrie an der Westküste sowie in weiteren acht kommunalen Fallstudien aus der Region Bergslagen lokale Ansätze zur Krisenlösung betroffener Gemeinden dargestellt und die Hilfsmaßnahmen diskutiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 190 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jenaer geographische Schriften; 4