Das Untererbbaurecht.

Müller, Jürgen
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Erlangen-Nürnberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/4091

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das Untererbbaurecht ist die Belastung eines Erbbaurechts mit einem weiteren Erbbaurecht. Für die Bestellung dieses subjektiv-dinglichen Rechts besteht ein praktisches Bedürfnis im Rahmen der boden- und wohnungsbaupolitischen Ziele der Erbbaurechtsverordnung (ErbbVO). Das Untererbbaurecht ist nach §§ 1 und 11 ErbbVO zulässig. Die Arbeit untersucht die Erscheinungsformen, die Begründung und dingliche Bestellung sowie Änderungen und die Beendigung des Untererbbaurechts; ferner auch damit zusammenhängende Probleme der Zwangsvollstreckung. Durch die Verabschiedung des Sachenrechtsänderungsgesetzes vom 28.9.1994 können keinerlei Schlüsse für eine künftige Änderung der ErbbVO gezogen werden. kmr/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIII, 140 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections